Spielebenen
DIE BESCHREIBUNG DER ZWEI SPIELEBENEN BEI RE-IMPACT
Die stärkste Schicht ist diagonal ausgerichtet. Eine Diagonale hat die besondere Eigenschaft, durch Drehung seitenverkehrt zu werden. Wenn diese also in der 1. Spielebene beidseitig gleich von rechts oben nach links unten verläuft, springt der ankommende Tischtennisball ebenfalls diagonal einlaufend gegen die Holzmaserung auf dem Schlägerblatt auf, weil der Tischtennisball wegen unserer verwinkelten Armführung.
= Handgelenk 45 °, Unterarm 90 ° und ganzer Arm 180 °
immer nur diagonal zum Wettkampf- oder Tischtennisschläger aufschlagen kann.
Der Tischtennisball kommt also immer nur in diagonaler Eigenflugbahn auf unserem Schlägerholz auf, während eine optimale Spielführung des Balles bei einer kurzen oder langen Armtechnik deutlich kürzere Bewegungen bei unterschiedlich schnellen Reaktionen zulassen und erforderlich machen. Die optimale Armbewegung kann je nach Technik gerichtet immer nur halb so lang vom jeweiligen Spielwinkel her geführt werden, wenn man davon ausgeht, dass die verglichenen Schlägerhölzer von gleicher Blattstärke sind und die jetzigen Spielbälle im Treibschlageffekt nach vorne gespielt werden müssen! Ansonsten würde der nötige Druckpunkt vor dem Ball beim Schlagen, zum Beispiel aus einer seitwärts geführten Bewegung verpuffen bzw. verhungern, wenn wir dem Spielball genügend Tempo mitgeben wollen. Genau das ist aber bei vielen Spielern ein sehr entscheidendes Technikdefizit geworden, weil sie immer noch aus einer seitwärts geführten Spielbewegung auf den Ball spielen und deswegen nur eine ausreichende Blockkonterbewegung; wegen des meist fehlenden Druckpunktverhaltens jedoch eine optimale Ballbehandlung zum Topspin vermissen lassen.
Somit kamen wir schon 2002 auf die Idee, die Hauptschicht im Holz diagonal anzuordnen, um so ein deutlich höheres Tempoverhalten des Spielballes bei Aktivhölzern aus kurzen Bewegungen heraus erzeugen zu können, dessen Nebeneffekte gleichermaßen die beiden Spielebenen bzw. bei Re-Impacthölzern auch den vergrößerten Sweetspot erzeugen.