Der Re-Impact Chevalier Tischtennisschläger
Das Konzept, das bereits bei der Herstellung der Vorhand des Re-Impact Chevalier und der Rückhand mit Glatt Anti Anwendung fand, wurde ebenso beim Design des Re-Impact Chevanti realisiert.
Im Vergleich zum Re-Impact ChevantiS besteht der einzige Unterschied in der Vorhand, welche beim Re-Impact Chevanti klassisch linear ausgelegt ist. Der Re-Impact Chevanti erzielt somit eine ausreichende Massenwirkung, um aggressive, schnelle Bälle des Gegners jederzeit kontrollieren zu können.
Das neue Wettkampfholz wird nun in neun Schichten gebaut, sodass für diesen Wettkampfschläger keine aufwendige Prototypenauswahl notwendig ist. Da der Kunststoffball die negative Eigenschaft hat, sich statisch aufzuladen, wenn viel Wärme im Spiel ist, zieht dieser sich bei längeren Ballwechseln an besonders reibungsstarke Spielbeläge heran, wodurch der Spin des Balls merklich reduziert werden kann. Bei Glanti-Belägen entsteht diese statische Aufladung jedoch nicht.
Die Theorie einer anfangs unruhigen Ballführung des Balls durch die hohe Winkelanfälligkeit könnte auch eine größere Störwirkung des Balls unterstützen, erzeugen oder umkehren. So wird der Ball einerseits länger und stärker, abhängig vom Widerstand des Belags, mitgeführt werden können, und andererseits kann eine höhere passive Sicherheit des Winkelschlages gewährleistet werden, da das Holz den Ball logischerweise noch länger führen könnte als es normalerweise der Fall sein dürfte.
Die asymmetrische Schlägerhaltung garantiert äußerst flache und präzise Ballflugbahnen in allen denkbaren Spielsituationen, die reproduzierbar sind und auch das Entwicklungsziel verfolgen, Arm- und Schultergelenke zu schonen, da nur ein minimaler Luftwiderstand bei der Vorwärtsbewegung des Balls entsteht. Bei der Zusatzbestellung des Mcp-Systems kann man sogar die individuelle Ballfluglänge basierend auf den individuellen Körpermaßen jedes Spielers optimieren, sodass die gespielten Bälle alle etwa 25-35 cm und beim Glanti sogar bis zu 40 cm vor der Grundlinie aufschlagen werden, wenn eine gute Balance Hand vom Spieler selbst unterstützt und gespielt wird.
Das Gesamtgewicht ist so gewählt, dass es die Arm- und Schultergelenke spürbar entlastet, und sorgt gleichzeitig für eine sehr gute Massenwirkung durch die verwendeten Spielbeläge. Wenn man von schnellen Topspin- oder Schlagspins des Gegners überrascht wird, werden die Bälle dank des gut ausbalancierten Schlägers auch bei technisch weniger versierten Spielern nicht plötzlich ansteigen, sondern immer schön flach bleiben.
Das Anwendungsfeld des Chevanti muss universaler betrachtet werden. Es eignet sich nicht nur für alle schnellen Glantis, sondern ist auch für halbgriffige, schnelle Antis hervorragend zu beherrschen. Das Chevanti ist auch für Spieler geeignet, die sich unter normalen Belägen eine extrem sichere Rückhand mit einer perfekten Ausrichtung der Vorhand wünschen; diese aber auch direkter und sehr schusssicher spielen möchten.
Somit steht das gesamte Entwicklungspotenzial einer perfekten Linie und Anwendung mit Re-Impact Chevalier, Hyperion, "Chevanti" und "ChevantiS(oft)" für alle Tischtennisspieler zur Verfügung. Die Farbe der Beläge spielt beim Chevanti keine Rolle mehr. Mit ihm lassen sich auch sehr schnelle Langnoppenbeläge wunderbar abdämpfen bzw. passiv abbremsen.
Maßanfertigung
Sonderanfertigung nach Handgröße bei den Standartgriffen: Anatomisch, Gerade und Konkav Maßanfertigung in Länge und Umfang(Dicke). Bei den Sonderformen: Kegelgriff, Biebergriff, Schiffsschraube und Spezialgriff Maßanpassung an die Handgröße.
Bitte geben Sie die Maße wie unten beschrieben in das freie Textfeld unter der Griffauswahl (Die Griffauswahl erscheint erst wenn eine Blatgröße gewählt wurde). Wenn keine Maßangaben gemacht werden liefern wir diese in Standartgröße aus.
Für diese Bestellung sind folgende Angaben, die Sie in das freie Feld unter der Griffauswahl eingeben können erforderlich: 1. Linie 1 - 6 (s. Bild) 2. Bezeichnung: U = Länge des Unterarmes (Unterarm (innen) Gelenk bis Handgelenk); o. Abbildung. Bitte geben Sie uns diese Angaben im vorgesehenen Textfeld unter der Griffauswahl an: Beispiel: L1:10,7/L2:9,7/L3:10,0/L4:8,7/L5:20,0/L6:19,5/U:23 Maßeinheit: cm!
Diesen Text einfach kopieren und bei "Ihre Handmaße" mit Ihren Werten einfügen: L1: /L2: /L3: /L4: /L5: /L6: /U:
Diese Angaben sind auch für die Anfertigungen Schiffsschraube ,Kegelgriff u. Biebergriff notwendig! Wenn Sie keine Angaben machen, wird der Griff in der jeweiligen Standardgröße gefertigt.

Maße und Beschreibungen

Alle Angaben zu Tempo und Gewicht etc. beziehen sich auf das Standardblatt. Die größeren Blätter weisen etwas weniger Tempo auf, wobei die Unterschiede jeweils sehr gering sind.
Der Gewichtsunterschied von Standard-, Mittel- und Grossblatt beträgt nur wenige Gramm

Edelversiegelung Mahagoni
Die Edelversiegelung in Mahagoni sieht wunderbar aus, weil die Edelbeize die Holzstruktur komplett einfärbt und die Oberfläche des Balsa weiter verfestigt. So sieht man keine Gebrauchsspuren wie bei helleren Hölzern und durch die Oberflächenhärtung werden die Spieleigenschaften wie Ballkontorlle noch klarer empfangen, ohne dass die Eigenschwingung des Holzes auf die Hand übertragen werden kann. Zudem wird das Holz besser vor Luftfeuchtigkeit und Schweiß geschützt.
Das MCP - System ist ein besonderes Griffsystem, mit dem
1. die Massewirkung des Holzes untersteuert wird, in dem man den Druckpunkt des Holzes bei Passivschlägen verringern kann und bei aktiven Schlägen entgegengesetzt immens verstärken kann. Dafür benötigt man eine aufwendige Griffschale, bestehend aus einer Oberflächenschicht Hartholz und einer Unterschicht Weichholz, denn die direkte Unterschicht muß elastisch schwingen können, ähnlich einer Stimmgabel. So kann ich
2. die KSLS-Systemeinkerbungen im Griff systematisch verlängern, um den oberen Schlägerkopf elastischer schwingen zu lassen und noch mehr Spin erzeugen aber auch
3. einen schöneren Oberflächengriff erhalten, der nicht so schnell die Schwitzfeuchtigkeit der Hand aufnehmen kann.