Gewicht | |
---|---|
Dicke | |
Kontrolle | |
Effet | |
Biegeelastizität | |
Spiegelasymetrie: 1. Tempovariante | |
Spiegelasymetrie: 2. Tempovariante | |
Einsatzbereich | |
Technik | |
Kombiholz | |
Maßanfertigung
Sonderanfertigung nach Handgröße bei den Standartgriffen: Anatomisch, Gerade und Konkav Maßanfertigung in Länge und Umfang(Dicke). Bei den Sonderformen: Kegelgriff, Biebergriff, Schiffsschraube und Spezialgriff Maßanpassung an die Handgröße.
Bitte geben Sie die Maße wie unten beschrieben in das freie Textfeld unter der Griffauswahl (Die Griffauswahl erscheint erst wenn eine Blatgröße gewählt wurde). Wenn keine Maßangaben gemacht werden liefern wir diese in Standartgröße aus.
Für diese Bestellung sind folgende Angaben, die Sie in das freie Feld unter der Griffauswahl eingeben können erforderlich: 1. Linie 1 - 6 (s. Bild) 2. Bezeichnung: U = Länge des Unterarmes (Unterarm (innen) Gelenk bis Handgelenk); o. Abbildung. Bitte geben Sie uns diese Angaben im vorgesehenen Textfeld unter der Griffauswahl an: Beispiel: L1:10,7/L2:9,7/L3:10,0/L4:8,7/L5:20,0/L6:19,5/U:23 Maßeinheit: cm!
Diesen Text einfach kopieren und bei "Ihre Handmaße" mit Ihren Werten einfügen: L1: /L2: /L3: /L4: /L5: /L6: /U:
Diese Angaben sind auch für die Anfertigungen Schiffsschraube ,Kegelgriff u. Biebergriff notwendig! Wenn Sie keine Angaben machen, wird der Griff in der jeweiligen Standardgröße gefertigt.
Maße und Beschreibungen
Alle Angaben zu Tempo und Gewicht etc. beziehen sich auf das Standardblatt. Die größeren Blätter weisen etwas weniger Tempo auf, wobei die Unterschiede jeweils sehr gering sind. Der Gewichtsunterschied von Standard-, Mittel- und Grossblatt beträgt nur wenige Gramm
Griffformen
Anatomisch
- Der anatomische Griff füllt die Handmulde gut aus. Er liegt sehr fest in der Hand.
Konkav
- Das breite Ende des konkaven Griffs verhindert ein Herausrutschen des Schlägers aus der Hand und ist dabei relativ flexibel.
Gerade
- Der gerade Griff unterstützt jede Art von Schlägerhaltung, er lässt sich am leichtesten variieren/ drehen. Gut für den flexiblen Handgelenkeinsatz.
Penholder/pen-hold
- Durch den Penholdergriff lässt sich nur eine Schlägerseite nutzen, er ist optimal für Handgelenkvariationen geeignet.
- japanischen Penholder-Stil – Schläger mit langem, eckigem Griff ( Penholder jap. )
- chinesischen Penholder-Stil – Schläger mit kurzem, flachem Griff ( Penholder chin. )
- Wikipedia Artikel: Penholder
Kegelgriff(FL)
- Der Kegelgriff ist ein runder Konischer griff der sich gut drehen lässt dabei aber sicher in der Hand liegt.
Biebergriff
- Der Biebergriff hat ein breites einseitig flachauslaufendes Ende wodurch er sicher und angenehm in der Hand liegt.
Schiffschraube
- ein um 45 Grad gedrehter Griff, der gut in der Hand liegt
-
Ergonomisch
-
Der ergonomische Pistolengriff ist ein für unsere Produkte kreierter Nachbau der Erfindung James Haylord. Der Originalgriff ist so konzipiert, dass die Hand mitsamt aller Finger auf dem Griff aufliegt und nicht auf dem Blatt. Bei unserem Produkt liegen jedoch der Daumen und der Zeigefinger auf der jeweiligen Schlagfläche auf, so dass der Griffschaft optimal umgestaltet wurde. Der Vorteil ist, dass der Griff jetzt eine bessere Handführung zum Schlägerholz zulässt. Allerdings ist der Griff reine Handarbeit und nicht einfach herzustellen.
Edelversiegelung Mahagoni
Die Edelversiegelung in Mahagoni sieht wunderbar aus, weil die Edelbeize die Holzstruktur komplett einfärbt und die Oberfläche des Balsa weiter verfestigt. So sieht man keine Gebrauchsspuren wie bei helleren Hölzern und durch die Oberflächenhärtung werden die Spieleigenschaften wie Ballkontorlle noch klarer empfangen, ohne dass die Eigenschwingung des Holzes auf die Hand übertragen werden kann. Zudem wird das Holz besser vor Luftfeuchtigkeit und Schweiß geschützt.
Das MCP - System ist ein besonderes Griffsystem, mit dem
1. die Massewirkung des Holzes untersteuert wird, in dem man den Druckpunkt des Holzes bei Passivschlägen verringern kann und bei aktiven Schlägen entgegengesetzt immens verstärken kann. Dafür benötigt man eine aufwendige Griffschale, bestehend aus einer Oberflächenschicht Hartholz und einer Unterschicht Weichholz, denn die direkte Unterschicht muß elastisch schwingen können, ähnlich einer Stimmgabel. So kann ich
2. die KSLS-Systemeinkerbungen im Griff systematisch verlängern, um den oberen Schlägerkopf elastischer schwingen zu lassen und noch mehr Spin erzeugen aber auch
3. einen schöneren Oberflächengriff erhalten, der nicht so schnell die Schwitzfeuchtigkeit der Hand aufnehmen kann.
Kundenmeinungen 3 item(s)
- Top
-
Das Spinplay 2020 spiele ich jetzt seit 3 Monaten. In Summe bin ich sehr sehr zufrieden. Ich bekomme wieder Spin (sei es Unter-oder Oberschnitt) in die Bälle. Die Sicherheit bei den Topspin-/Blockbällen ist beachtlich. Das ist aber nicht der Hauptgrund warum ich mit dem Holz weiterspiele. Es macht einfach wieder Spaß zum Training zu gehen. Nur bei Returns auf kurze Aufschläge muss ich wohl noch etwas testen. Aber bin mir sicher, dass das mit der Zeit auch klappen wird. Habe nach Einführung des Plastikballs schon einige Hölzer getestet. Mit diesem Holz bin ich mit Abstand am Besten klargekommen.
Die Beratung war auch Top. Achim hat sich echt viel Zeit genommen. Ist auch nicht mehr selbstverständlich heutzutage.Fragen wie Spielertyp/Spielweise führten am Ende zum Spinplay und in meinen Augen zu einem guten Ergebnis.Bewertung - Bestens zufrieden. Alles top
-
Es ist einfach ein Top Schläger!!! Ich hätte nie gedacht dass ein Holz so viel ausmachen kann...!! Zu 100% weiterzuempfehlen. Die Kundenberatung war auch sehr sehr gut. Immer wieder gerne.
Bewertung - Ein sehr schönes offensiv Holz, was ein perfektes Topspin Spiel ermöglicht.
-
Ich konnte heute das neue SpinPlay 2020 direkt testen beim Training und das Konzept vom Holz ist ist ganz klar offensiv - spinorientiert - wobei die eigentlich Spinerzeugung (gerade bei langsamen Bällen) nicht so stark ist wie z.B. beim Tachi 2019 oder beim M3 Select. Dennoch gelingen mit keinem anderen Holz so gute Vorhand- und Rückhandtopspins - aus der Halbdistanz oder auch Schmetterbälle und direkte Blocks. Der Ballabsprung und die Flugkurve sind dabei sehr flach, aber auch fehlerverzeihend, d.h. wenn ich zu spät am Ball komme und "unter" dem Ball gehen muß, würden meistens die Bälle bei anderen Hölzern über die Platte nach oben wegspringen. Beim Spinplay und der flachen Flugbahn kommen die auch bei zu spät angenommenen Bällen noch auf die Platte. und somit ist ein nicht immer gutes Stellungsspiel dennoch gut mit dem Holz zu bewältigen. Der Block ist flach und direkt, der Katatpult vom Topspin kann super geregelt werden - wenn ich den nicht brauche und nur abtropfen lasse, dann kommt der Ball auch kurz, bei nicht aktiver Spielweise.
Bei der Ballannahme und einen aggressiven Schupfball bedarf es aber schon einer gewissen Technik, weil das Holz beim passiv Spiel mehr geführt werden muß (also nicht einfach nur hinhalten) - das ist aber Übungssache und gerade beim Plastikball auch eher gewünscht. Wer aber lieber mit den Schläger passiv agiert, der ist besser beim Tachi 2019 oder Barath 2019 beraten - das ist aber auch nicht die Spielweise für dieses Holz. Die offensiven Möglichkeiten sind hierbei aber wesentlich besser als beim Barath oder Dream, die passiven dafür etwas schlechter. Für mich ist das ein sehr schönes und sicheres Topspin Holz, also für jemanden, der gerne offen und direkt spielen möchte. Dabei ist zu erwähnen, dass der ganze Schläger sich relativ leicht anfühlt und ein geringes Gesamtgewicht mit den Belägen hat. Also auch schwerere Beläge können da gut drauf montiert werden.
Ich denke, mit noch dünneren Belägen dürfte das ein richtig kontrolliertes Allround+ Holz sein mit einem schön
weichem Anschlag hat es auch ein angenehmes Feedback. Es hat auf jeden Fall genug Power, um den ABS Ball ordentlich zu beschleunigen, aber trotzdem liefert es ein sauberes Treffergefühl.
Getestet wurde es mit Donic Acuda S1 Turbo (2.0mm), Andro Hexer (1.9mm), DHS Skyline 3-60 (2.1mm) und DHS Hurricane 3-50 (2.1mm)
Bewertung