Gewicht | |
---|---|
Dicke | |
Kontrolle | |
Effet | |
Biegeelastizität | |
Spiegelasymetrie: 1. Tempovariante | |
Spiegelasymetrie: 2. Tempovariante | |
Einsatzbereich | |
Technik | |
Kombiholz | |
Entdecken Sie den revolutionären Re-Impact Turbo 82 Tischtennisschläger
Wir präsentieren die Neuentwicklung des Re-Impact Turbo 82, optimiert durch wertvolles Feedback von Testspielern. Nach einem Langzeittest und überwältigend positiven Ergebnissen, freuen wir uns, Ihnen diesen verbesserten Schläger vorzustellen.
Spezielle Störeigenschaften und gesteigerte Präzision
Die speziellen Störeigenschaften des Turbo 82 ähneln denen unseres gefeierten Dream-Modells, dank der beidseitigen Verwendung identischer Deckblätter. Sie werden bemerken, wie viel mehr Schnitt Sie in Ihre Aufschläge bringen und wie Ihre Präzision bei passiven Schlägen dank dieses Schlägers gesteigert wird.
Erweiterter Sweetspot und hohe Geschwindigkeit
Eines der herausragenden Merkmale dieses Tischtennisschlägers ist sein erweiterter Sweetspot. Dieser ist durch die hochelastische Verbindung der stärksten Schicht in der Vorhand sogar größer als bei unserem vorherigen 13,2 mm starken Re-Impact Turbo Modell. Dieses Feature macht den Turbo 82 ideal für das Halbdistanzspiel, da es ein hohes Tempo auf der Vorhand beibehält, ohne die Kontrolle zu verlieren. Mit dem Turbo 82 erleben Sie auch eine beschleunigte Rückhand, verstärkt durch eine aggressive Vorhand. Trotz dieses Geschwindigkeitsboosts können Sie sich auf die exzellente Ballkontrolle verlassen, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass der Ball den Tisch verlässt.
Individualisierung
Die Individualisierung steht bei uns im Vordergrund: mit unserem optionalen Mcp-System können Sie die Länge der gespielten Bälle individuell einstellen, sodass Ihre Schläge immer im optimalen Bereich von 25-35 cm vor der Grundlinie landen.
Vielseitigkeit
Und nicht zuletzt glänzt der Re-Impact Turbo 82 mit Vielseitigkeit. Sie können auch bei einem kompromisslos offensiven Angriff auf die maximale Kontrolle zählen. Unsere Testspieler haben bestätigt, dass der Schläger sogar bei technischen Unsicherheiten außergewöhnlich fehlerverzeihend ist.
Maßanfertigung
Sonderanfertigung nach Handgröße bei den Standartgriffen: Anatomisch, Gerade und Konkav Maßanfertigung in Länge und Umfang(Dicke). Bei den Sonderformen: Kegelgriff, Biebergriff, Schiffsschraube und Spezialgriff Maßanpassung an die Handgröße.
Bitte geben Sie die Maße wie unten beschrieben in das freie Textfeld unter der Griffauswahl (Die Griffauswahl erscheint erst wenn eine Blatgröße gewählt wurde). Wenn keine Maßangaben gemacht werden liefern wir diese in Standartgröße aus.
Für diese Bestellung sind folgende Angaben, die Sie in das freie Feld unter der Griffauswahl eingeben können erforderlich: 1. Linie 1 - 6 (s. Bild) 2. Bezeichnung: U = Länge des Unterarmes (Unterarm (innen) Gelenk bis Handgelenk); o. Abbildung. Bitte geben Sie uns diese Angaben im vorgesehenen Textfeld unter der Griffauswahl an: Beispiel: L1:10,7/L2:9,7/L3:10,0/L4:8,7/L5:20,0/L6:19,5/U:23 Maßeinheit: cm!
Diesen Text einfach kopieren und bei "Ihre Handmaße" mit Ihren Werten einfügen: L1: /L2: /L3: /L4: /L5: /L6: /U:
Diese Angaben sind auch für die Anfertigungen Schiffsschraube ,Kegelgriff u. Biebergriff notwendig! Wenn Sie keine Angaben machen, wird der Griff in der jeweiligen Standardgröße gefertigt.
Maße und Beschreibungen
Alle Angaben zu Tempo und Gewicht etc. beziehen sich auf das Standardblatt. Die größeren Blätter weisen etwas weniger Tempo auf, wobei die Unterschiede jeweils sehr gering sind. Der Gewichtsunterschied von Standard-, Mittel- und Grossblatt beträgt nur wenige Gramm
Griffformen
Anatomisch
- Der anatomische Griff füllt die Handmulde gut aus. Er liegt sehr fest in der Hand.
Konkav
- Das breite Ende des konkaven Griffs verhindert ein Herausrutschen des Schlägers aus der Hand und ist dabei relativ flexibel.
Gerade
- Der gerade Griff unterstützt jede Art von Schlägerhaltung, er lässt sich am leichtesten variieren/ drehen. Gut für den flexiblen Handgelenkeinsatz.
Penholder/pen-hold
- Durch den Penholdergriff lässt sich nur eine Schlägerseite nutzen, er ist optimal für Handgelenkvariationen geeignet.
- japanischen Penholder-Stil – Schläger mit langem, eckigem Griff ( Penholder jap. )
- chinesischen Penholder-Stil – Schläger mit kurzem, flachem Griff ( Penholder chin. )
- Wikipedia Artikel: Penholder
Kegelgriff(FL)
- Der Kegelgriff ist ein runder Konischer griff der sich gut drehen lässt dabei aber sicher in der Hand liegt.
Biebergriff
- Der Biebergriff hat ein breites einseitig flachauslaufendes Ende wodurch er sicher und angenehm in der Hand liegt.
Schiffschraube
- ein um 45 Grad gedrehter Griff, der gut in der Hand liegt
-
Ergonomisch
-
Der ergonomische Pistolengriff ist ein für unsere Produkte kreierter Nachbau der Erfindung James Haylord. Der Originalgriff ist so konzipiert, dass die Hand mitsamt aller Finger auf dem Griff aufliegt und nicht auf dem Blatt. Bei unserem Produkt liegen jedoch der Daumen und der Zeigefinger auf der jeweiligen Schlagfläche auf, so dass der Griffschaft optimal umgestaltet wurde. Der Vorteil ist, dass der Griff jetzt eine bessere Handführung zum Schlägerholz zulässt. Allerdings ist der Griff reine Handarbeit und nicht einfach herzustellen.
Edelversiegelung Mahagoni
Die Edelversiegelung in Mahagoni sieht wunderbar aus, weil die Edelbeize die Holzstruktur komplett einfärbt und die Oberfläche des Balsa weiter verfestigt. So sieht man keine Gebrauchsspuren wie bei helleren Hölzern und durch die Oberflächenhärtung werden die Spieleigenschaften wie Ballkontorlle noch klarer empfangen, ohne dass die Eigenschwingung des Holzes auf die Hand übertragen werden kann. Zudem wird das Holz besser vor Luftfeuchtigkeit und Schweiß geschützt.
Das MCP - System ist ein besonderes Griffsystem, mit dem
1. die Massewirkung des Holzes untersteuert wird, in dem man den Druckpunkt des Holzes bei Passivschlägen verringern kann und bei aktiven Schlägen entgegengesetzt immens verstärken kann. Dafür benötigt man eine aufwendige Griffschale, bestehend aus einer Oberflächenschicht Hartholz und einer Unterschicht Weichholz, denn die direkte Unterschicht muß elastisch schwingen können, ähnlich einer Stimmgabel. So kann ich
2. die KSLS-Systemeinkerbungen im Griff systematisch verlängern, um den oberen Schlägerkopf elastischer schwingen zu lassen und noch mehr Spin erzeugen aber auch
3. einen schöneren Oberflächengriff erhalten, der nicht so schnell die Schwitzfeuchtigkeit der Hand aufnehmen kann.
Kundenmeinungen 7 item(s)
- Turbo 82! Die Antwort auf das Plastikballzeitalter! Nicht Schluss mit der Noppe, sondern Schuss mit der Noppe!
-
Ich habe eben dieses Video entdeckt. Ich kann die geschilderten Eigenschaften bestätigen, auch wenn ich beim Noppenschuss noch etwas üben muss. Für mich ist das Turbo 82 ein wirklich gelungenes Holz. Ich selbst spiele auf der Vorhand den Tibhar MX-S.
Hier der Link:
https://youtu.be/XPDV1UX8igY
Bewertung - Premium-Tischtennisholz der Extraklasse mit einem einzigartigen Spielgefühl
-
Auf einem Turnier hat mir ein Noppenspieler das Holz von re-impact empfohlen. Er sagte, er hätte schon viele Hölzer ausprobiert und ist auch durch einen Geheimtipp auf das re-impact Holz gekommen. Das Holz von re-impact wird ganz speziell für meine Hand angefertigt und soll einzigartiges Spielgefühl vermitteln.
Nach einer kurzen Recherche, habe ich mir einige Hölzer angeschaut und viele Berichte gelesen. Alle Hölzer von re-impact sind sehr individuell und lassen sich zusätzlich mit vielen Zusatzfeatures erweitern. Aus diesem Grund habe ich mich gleich an den Achim gewandt. Er hat speziell für meine Bedürfnisse, Wünsche und meine Spielweise das Turbo Holz rausgesucht und empfohlen. Was für mich wirklich beeindruckend war, dass Achim sich viel Zeit für seine Kunden nimmt, stellt viele Fragen und möchte wissen und verstehen, wie der Spieler genau spielt, welcher Typ er ist und wie genau man spielen möchte. So eine erstklassige Beratung habe ich zum ersten Mal erlebt!
Jetzt etwas zu meinem re-impact Turbo Holz:
Mein Turbo 85 Holz ist 17mm dick (inkl. 2 x Noppenbeläge ca. 23mm) und ist erstaunlich leicht. Beim Turbo 85 handelt es sich um ein Kombiholz. Auf der Vorhand ist es OFF und auf der Rückhand ALL schnell. Zusätzlich wurde der Schlägergriff auf meine Handgröße angepasst, mit einer Mahagoni-Versiegelung versehen und mit einer Schiffschraube ausgestattet.
Mein erster Eindruck und die ersten Erfahrungen mit dem neuen Turbo Holz:
Als ich den Schläger zum ersten Mal in die Hand genommen habe, hatte ich das Gefühl, als ob der Schlägergriff sich mit meiner Hand verschmelzen würde. Es ist erstaunlich, wie angenehm der Schläger in der Hand liegt!
Da ich auf beiden Seiten Noppenbeläge spiele, ist für mich die richtige Schlägerhaltung sehr wichtig. Durch eine Schiffschraube, 45 Grad Schräge am Griff, rutscht der Schläger beim Spielen automatisch in die richtige Position.
Meine Beläge:
VH kurze Noppen Spinlord WARAN mit 1,5mm Schwammdicke und RH halblange Noppen Spinlord Gipfelsturm mit 1.5mm Schwammdicke.
Turnier:
Mittlerweile habe ich an mehreren Turnieren mit meinem neuen Turbo Holz gespielt und habe es unter realen Wettkampfbedingungen getestet. Für mich ist die Suche nach einem gefühlvollen, sicheren und schnellen Holz zu Ende. Das Turbo Holz von re-impact ist einfach anders als alle andere Hölzer, die es auf dem Markt gibt.
Aufgrund der Schlägerdicke dürfte ich auf dem Turnier viele Sprüche immer wieder anhören:
+ hast du einen Waffenschein?
+ ist das überhaupt erlaubt?
+ hast du zwei Schläger zusammengeklebt?
+ das ist doch verboten!?
+ was ist das denn?
+ hast du es selbst gebastelt?
Auch ich war am Anfang von der Dicke meines Schlägers beeindruckt, habe mich aber sehr schnell daran gewöhnt. Viele lachen am Anfang, sind fassungslos oder glauben es einfach nicht. Als Noppenspieler muss man sich sowieso immer wieder lustige Sprüche anhören und jetzt noch mit einem Hammerholz!
Mein Fazit:
Mit re-impact Turbo Tischtennisholz habe ich nun ganz neue Möglichkeiten mein Spiel zu variieren, sicher Bälle zu platzieren und sogar mit Noppen ein Topspin aus der Halbdistanz sicher zu spielen. Das sehr große Sweetspotverhalten sorgt dafür, dass ich selbst unsauber getroffene Bälle super kontrolliert auf die Platte bringe.
Für mich ist das re-impact Turbo Holz ein Premium-Tischtennisholz der Extraklasse. Ich würde dieses Holz jedem empfehlen, der ein gefühlvolles Holz mit vielen individuellen Optionen sucht. Das ist kein Holz von der Stange, sondern ist für mich ein Meisterwerk, ein Kunststück, ein Tischtennisholz mit Charakter und einer Seele :-)
DANKE! DANKE! DANKE!
Bewertung - keine Angst vor dem Plastikball
-
Für evtl. Interessenten ein kurzer Erfahrungsbericht zum Turbo 82:
Ich spiele das Turbo 82 (ohne HBS-System) seit dem Juni 2018. Es war eine Empfehlung von Achim für meine tischnahe Spielweise. Die letzten Jahre spielte ich das Tachi und war nach Einführung des Plastikballes auf der Suche nach etwas Neuem.
Ich spiele den Backside D in 1,5 mm auf der Vorhand und den Kamikaze in ox auf der Rückhand.
Auffällig für mich ist das sehr große Sweetspotverhalten. Selbst unsauber getroffene Bälle spielen sich superkontrolliert zurück. Insgesamt handelt es sich um ein sehr gefühlvolles Holz mit ausgeprägtem Störeffekt auf der Rückhand und einem guten Topspinverhalten auf der Vorhand.
Die Rückhand würde ich als mittelschnell einstufen, mit der trotz höherenmTempo noch immer ein gefühlvolles kurzes Ablegen der Bälle möglich ist. Das schnelle Verteilen der Bälle bei einer aktiven Spielweise ist eine weitere Stärke des Schlägerholzes.
Das Turbo 82 ist für mich ein ausgezeichnetes Holz mit dem man die mit der Einführung des Plastikballes erlittenen Nachteile eines Noppenaußenspielers mehr als ausgleichen kann. Ich gebe deshalb eine ganz klare Empfehlung.
Bewertung - empfehlenswert ohne Einschränkungen.
-
Das Holz ist in allen Situationen sehr kontrolliert,egal welche
Beläge benutzt werden,ob Ln od.Kn.NI-Bel.reicht 1,7-1,8 mm.Bewertung - Klare Kaufempfehlung
-
Nach mehreren Jahren mit dem Dr. Neubauer Combination Effect (ist ja auch ein Rendler-Holz) habe ich nun das neue Turbo ausgetestet (auf der RH mit langen Noppen (Ox), auf der Vorhand ein sehr griffiger Belag für moderne Abwehr (1,5 mm) mit recht festem Schwamm). Mit dem Turbo ist im passiven oder auch aggressiven Schupfspiel am Tisch zunächst die Kontrolle ausgesprochen gut (mein Spiel ist sehr RH-orientiert). Der Störeffekt der langen Noppen ist allerdings nochmal deutlich stärker als mit dem Combination Effect, auch gute Spieler haben große Schwierigkeiten und reihenweise fliegen die Topspins über den Tisch. Eigene Angriffsbälle (Noppenspin und Schuss) mit den langen Noppen gelingen sehr gut und mit hoher Trefferquote und sind fast immer ein direkter Punktgewinn. Die RH-Seite ist katapultarm, man kann sehr gut platzieren und das Tempo wechseln, das Holz ist kaum winkelanfällig, „irgendwie“ gehen die Bälle (fast) alle auf die Platte und das mit hohem Störeffekt. Block, Hackblock und lange Abwehr gehen auch ausgesprochen gut und sicher, die Schnittumkehr der langen Noppen ist sehr gut. Die VH (aktive, katapultige Seite des Turbo) spielt sich zum einen sehr sicher und kontrolliert und erzeugt zum anderen sowohl im Unterschnitt als auch im Topspin oder Seitspin einen unglaublichen Spin. Zumindest für Materialspieler (und nur für solche kann ich sprechen) ist das Turbo ein ausgesprochen gutes Holz und eine klare Kaufempfehlung.
Bewertung - Hohe Sicherheit und extremes Störpotential; ideal für Materialspieler
-
Nach mehreren Jahren mit dem Dr. Neubauer Combination Effect (ist ja auch ein Rendler-Holz) habe ich nun das neue Turbo ausgetestet (auf der RH mit langen Noppen (Ox), auf der Vorhand ein sehr griffiger Belag für moderne Abwehr (1,5 mm) mit recht festem Schwamm). Mit dem Turbo ist im passiven oder auch aggressiven Schupfspiel am Tisch zunächst die Kontrolle ausgesprochen gut (mein Spiel ist sehr RH-orientiert). Der Störeffekt der langen Noppen ist allerdings nochmal deutlich stärker als mit dem Combination Effect, auch gute Spieler haben große Schwierigkeiten und reihenweise fliegen die Topspins über den Tisch. Eigene Angriffsbälle (Noppenspin und Schuss) mit den langen Noppen gelingen sehr gut und mit hoher Trefferquote und sind fast immer ein direkter Punktgewinn. Die RH-Seite ist katapultarm, man kann sehr gut platzieren und das Tempo wechseln, das Holz ist kaum winkelanfällig, „irgendwie“ gehen die Bälle (fast) alle auf die Platte und das mit hohem Störeffekt. Block, Hackblock und lange Abwehr gehen auch ausgesprochen gut und sicher, die Schnittumkehr der langen Noppen ist sehr gut. Die VH (aktive, katapultige Seite des Turbo) spielt sich zum einen sehr sicher und kontrolliert und erzeugt zum anderen sowohl im Unterschnitt als auch im Topspin oder Seitspin einen unglaublichen Spin. Zumindest für Materialspieler (und nur für solche kann ich sprechen) ist das Turbo ein ausgesprochen gutes Holz und eine klare Kaufempfehlung.
Bewertung - Genial!
-
Ich nutze das Holz für die moderne Abwehr wobei ich VH nicht abwehre, aber mit der RH drehe und angreife. Das Holz unterstützt dies wunderbar und auch in Rückhand kann von OX bis Schwammnoppe, alles gespielt werden. Je nach eigenem Geschmack. Auf der Vorhand gehen auch härtere Beläge, aber da verliert man an Ballgefühl (mein Empfinden). Kontrolle ist immer da und das Tempo gerade bei Konterspin, auch sehr gut. Nach dem Eugen Memo das beste Re-Impact Holz das ich je gespielt habe.
Bewertung