Offensiv OFF
-
149,90 €Das Re-Impact F4MD Spezial ist ein Aktivholz für das Spiel nach der modernen Tischtennislehre aus dem Unterarm heraus, höchstmöglicher Rollwiderstand in der ansteigenden Ballflugphase, mittleres Katapultverhalten, Spielbelagsempfehlung bis maximal 2,1 mm, harte bis 1,8 mm , klassisch spielbar aus der Halbdistanz und aus dem Rückraum, Belagsbeschränkung bis 2,1 mm. AH-a-1,5(I)-8/-1,5(I)-a-AH Mehr erfahren
-
149,90 €Das Re-Impact MA 1 ist ein symmetrisch ausgelegtes Aktivholz, ausgelegt nach der modernen Tischtennislehre für die Verwendung dünnerer Spielbeläge entwickelt, Belagsbeschränkung bis 1,8 mm, vergrößertes Sweetspotverhalten und das schnellste Wettkampfholz bei Re-Impact mit dem höchsten Katapultaufkommen. Aufbau: B-a-2(I)-8/-2(I)-a-B --- Mehr erfahren
-
149,90 €Das Re-Impact Spinplay ist eine Weiterentwicklung, die auf die neuen Kunststoffbälle ausgelegt ist. Das Wettkampfholz ist für beidseitig offensiv spielende Topspinspieler und varioffensivallrounder bestens geeignet, die das direkte und kraftvolle Spiel auch aus der Halbdistanz aufbauen möchten. Die Angabe des Gewichtes gilt immer für ein Kleinblatt. Gezeigt wird immer noch das alte Bild des früheren Spin Play's., dass in Kürze erneuert werden wird. Schläger-Aufbau: B-li-2/-4H-2/-li-B Mehr erfahren
-
139,90 €Das Re-Impact Backspin Control ist ein außerordentlich vielseitiges Holz für alle Spielertypen, die auf schnittreiche Rotation und maximale Spinumkehr spielen und dafür eine mittelschnelle gefühlvolle und sichere Rückhand benötigen. --- Struktur: Bi-li-5/-a-2-\-Ki Mehr erfahren
-
159,90 €Das Re-Impact Krenzer Konterspin 5 (KKS5) ist ideal geeignet für Allroundoffensivspieler oder Block-Konterspieler mit sehr kontrollierter Rückhand oder auch für aggressive Langnoppen-Spieler. Struktur: B-a-8/-li-2\-A --- Mehr erfahren
-
159,90 €Das neue Re-Impact Turbo 82 ist ein sehr schnittfreudiger Kombinationsschläger, der seit 2017 -2022 in der Entwicklung nun seinen Höhepunkt erreicht hat. Das Wettkampfholz ist besonders für moderne Abwehr-, für Allroundspieler und auch für kompromisslose Offensivspieler bestens geeignet, die mit der Rückhand nicht nur abwehren, sondern auch vielseitig angreifen möchten. Struktur: A-8/-kk-2\-kk-Es --- Mehr erfahren
-
160,20 €Das Re-Impact Select M 3 ist ein kombiniertes Universalwettkampfholz und speziell für den Kunststoffball, besonders für den ABSBall in 2019 nachentwickelt worden. Es ist für alle Spielergruppen geeignet, die eine gute Grundtechnik spielen können. Das Re-Impact Select M 3 hat eine extrem sichere Rückhand, die völlig spinunanfällig ist und garantiert jeden Blockball sicher auf den gegnerischen Tisch zurückbringt. Seine Technikbandbreite ist in der Vorhand all-all+ und in der Rückhand bei def-all-. ausgelegt. erfolgreiche Struktur: ES-6/-p-kk-p-2\-Lä Mehr erfahren
-
290,00 €Unabhängig davon, ob Sie aus dem Rückraum, der Halbdistanz oder direkt am Tisch agieren, liefert der offensive Wettkampfschläger Re-Impact Chevalier stets erstklassige Leistung. Mit der außergewöhnlichen Kontrollrate von 200% bringt er immer die geforderten 100% Leistung, sodass kein Schlag dem Zufall überlassen wird. Dieser Schläger eignet sich hervorragend für offensiv ausgerichtete Spieler, Allroundspieler und technisch versierte, offensiv spielende Abwehrspieler. Mehr erfahren
-
169,90 €
Das Re-Impact Camaleón ist zur optimalen Wahl für Wechselspieler mit Material auf beiden oder einer Seite geworden. Es ermöglicht ein geradliniges sowie lineares Wettkampfspiel mit moderaten Wechseln der Tempoeigenschaften. Das neue Re-Impact Camaleón ist acht-schichtig in seinem Aufbau und wiegt ohne MCP-System als Kleinblatt etwa 77 Gramm. Dieses Wettkampfholz eignet sich besonders für Spieler, die ein Kleinblatt mit hartem, vibrationsfreiem Ballanschlag bevorzugen.
Es hat sich zum optimalen Holz für den modernen Störspieler, Abwehrer und Allround-Angreifer entwickelt. Die Struktur lautet: B-li-2/-3H-k-a-kk-B oder für die 2. Spielebene B-kk-a-k-3H-2\-li-B. Die 2 mm Diagonalschicht dreht sich in der 2. Spielebene vom gespiegelten Bild her seitenverkehrt genau anders herum und verursacht beispielsweise unter einer Langnoppe jetzt weniger Schnittverhalten als in der umgekehrten 1. Spielebene.
Die 2. Spielebene, bei der die Einschnitte nach unten zeigen, ist viel direkter spielbar als die 1. Spielebene. Beide Varianten überzeugen durch ein optimales Kontrollverhalten mit sehr flachen Ballflugkurven. Daher eignet sich die 2. Spielebene mit ihrer Winkelverkürzung bestens für die Kurznoppe und die kombinierte Langnoppe ohne Schwamm.
Mehr erfahren