Gewicht | |
---|---|
Dicke | |
Kontrolle | |
Effet | |
Biegeelastizität | |
Spiegelasymetrie: 1. Tempovariante | |
Spiegelasymetrie: 2. Tempovariante | |
Einsatzbereich | |
Technik | |
Kombiholz | |
Das Re-Impact Rapier 44 präsentiert sich als außergewöhnlicher Tischtennisschläger, der in anspruchsvollen Spielsituationen zur Höchstform aufläuft. Seine herausragende Fähigkeit, sämtliche Arten von Schlägen effizient auszuführen, verleiht ihm die Kapazität, gegnerischen Spin und Effet mühelos zu neutralisieren.
Besonders bemerkenswert zeigt sich seine Stärke über dem Tisch, wo es außerordentliche Kontrolle und Dynamik offenbart. Ob schnelle, zielsichere Angriffe oder fein abgestimmte Verteidigungsmanöver - das Re-Impact Rapier 44 ermöglicht all dies mit verblüffender Bravour. Bei der Verwendung von Anti-Topspin-Belägen kann das Schlägerholz zwar eine Herausforderung darstellen, doch dies kann durch die Auswahl eines weichen Anti-Belags mit dünnerem Schwamm gelöst werden.
Die exzellente Kompatibilität des Re-Impact Rapier 44 mit langen Noppen oder dünnen Rückhand-Belägen macht es zur idealen Wahl für ein Spiel, das auf maximale Störung abzielt. Es ist hervorragend abgestimmt auf den Tibhar Grass D-Tec ox, der es dem Spieler ermöglicht, auf diesem Schlägerholz freie, unbeschwerte Schläge zu vollführen.
Aus der Perspektive des Gegners betrachtet, stellt das Re-Impact Rapier 44 eine erhebliche Bedrohung dar. Die außergewöhnlich flache Ball-Flugkurve verursacht unvorhersehbare Ballabsprünge, was es von anderen Wettkampf-Schlägern abhebt. Ein zusätzliches Plus ist seine Fähigkeit, schnell absinkende, schnittreiche Bälle zu generieren.
Die einzigartige Konstruktion des Re-Impact Rapier 44 ermöglicht es, die Geschwindigkeit im defensiven Spiel gezielt zu reduzieren. Dies erlaubt es, Bälle mit einem solch reduzierten Tempo zu spielen, dass sie als gefährlicher Stoppball aus der Angriffsphase heraus extrem kurz platziert werden können.
Selbst aus der Distanz ermöglicht das Schlägerholz die Erzeugung eines hohen Spins und ausreichender Geschwindigkeit, insbesondere wenn der Spieler den Ball mit lockerem und weichem Schlag trifft. Die flache Flugbahn des Balls ermöglicht es dem Spieler, selbst aus der Distanz den nötigen Druck auszuüben.
Das Re-Impact Rapier 44 ist die ideale Wahl für Strategen mit langen Noppen, ebenso wie für Spin- oder Block-Konter-Spieler, die ein mittleres Allround- und Tempospiel bevorzugen. Aufgrund des weichen Ballverhaltens empfehlen sich Kombinationsschwämme ab 42°, um schnittfreie Schläge zu erzeugen. Allzu weiche Spielbeläge könnten durch das sehr weiche Schlägerholz jedoch abgebremst werden, ohne einen großen Gegendruck zu erzeugen.
Eine maximale Belagsstärke von 2,1 mm sollte nicht überschritten werden. Jedoch kann das Tempo-Verhalten des Schlägerholzes bei dünneren Spielbelägen erhöht werden - bei einer Belagsstärke von 1,5-1,8 mm kann beispielsweise ein sehr günstiges Gesamtgewicht erreicht werden.
Maßanfertigung
Sonderanfertigung nach Handgröße bei den Standartgriffen: Anatomisch, Gerade und Konkav Maßanfertigung in Länge und Umfang(Dicke). Bei den Sonderformen: Kegelgriff, Biebergriff, Schiffsschraube und Spezialgriff Maßanpassung an die Handgröße.
Bitte geben Sie die Maße wie unten beschrieben in das freie Textfeld unter der Griffauswahl (Die Griffauswahl erscheint erst wenn eine Blatgröße gewählt wurde). Wenn keine Maßangaben gemacht werden liefern wir diese in Standartgröße aus.
Für diese Bestellung sind folgende Angaben, die Sie in das freie Feld unter der Griffauswahl eingeben können erforderlich: 1. Linie 1 - 6 (s. Bild) 2. Bezeichnung: U = Länge des Unterarmes (Unterarm (innen) Gelenk bis Handgelenk); o. Abbildung. Bitte geben Sie uns diese Angaben im vorgesehenen Textfeld unter der Griffauswahl an: Beispiel: L1:10,7/L2:9,7/L3:10,0/L4:8,7/L5:20,0/L6:19,5/U:23 Maßeinheit: cm!
Diesen Text einfach kopieren und bei "Ihre Handmaße" mit Ihren Werten einfügen: L1: /L2: /L3: /L4: /L5: /L6: /U:
Diese Angaben sind auch für die Anfertigungen Schiffsschraube ,Kegelgriff u. Biebergriff notwendig! Wenn Sie keine Angaben machen, wird der Griff in der jeweiligen Standardgröße gefertigt.
Maße und Beschreibungen
Alle Angaben zu Tempo und Gewicht etc. beziehen sich auf das Standardblatt. Die größeren Blätter weisen etwas weniger Tempo auf, wobei die Unterschiede jeweils sehr gering sind. Der Gewichtsunterschied von Standard-, Mittel- und Grossblatt beträgt nur wenige Gramm
Griffformen
Anatomisch
- Der anatomische Griff füllt die Handmulde gut aus. Er liegt sehr fest in der Hand.
Konkav
- Das breite Ende des konkaven Griffs verhindert ein Herausrutschen des Schlägers aus der Hand und ist dabei relativ flexibel.
Gerade
- Der gerade Griff unterstützt jede Art von Schlägerhaltung, er lässt sich am leichtesten variieren/ drehen. Gut für den flexiblen Handgelenkeinsatz.
Penholder/pen-hold
- Durch den Penholdergriff lässt sich nur eine Schlägerseite nutzen, er ist optimal für Handgelenkvariationen geeignet.
- japanischen Penholder-Stil – Schläger mit langem, eckigem Griff ( Penholder jap. )
- chinesischen Penholder-Stil – Schläger mit kurzem, flachem Griff ( Penholder chin. )
- Wikipedia Artikel: Penholder
Kegelgriff(FL)
- Der Kegelgriff ist ein runder Konischer griff der sich gut drehen lässt dabei aber sicher in der Hand liegt.
Biebergriff
- Der Biebergriff hat ein breites einseitig flachauslaufendes Ende wodurch er sicher und angenehm in der Hand liegt.
Schiffschraube
- ein um 45 Grad gedrehter Griff, der gut in der Hand liegt
-
Ergonomisch
-
Der ergonomische Pistolengriff ist ein für unsere Produkte kreierter Nachbau der Erfindung James Haylord. Der Originalgriff ist so konzipiert, dass die Hand mitsamt aller Finger auf dem Griff aufliegt und nicht auf dem Blatt. Bei unserem Produkt liegen jedoch der Daumen und der Zeigefinger auf der jeweiligen Schlagfläche auf, so dass der Griffschaft optimal umgestaltet wurde. Der Vorteil ist, dass der Griff jetzt eine bessere Handführung zum Schlägerholz zulässt. Allerdings ist der Griff reine Handarbeit und nicht einfach herzustellen.
Edelversiegelung Mahagoni
Die Edelversiegelung in Mahagoni sieht wunderbar aus, weil die Edelbeize die Holzstruktur komplett einfärbt und die Oberfläche des Balsa weiter verfestigt. So sieht man keine Gebrauchsspuren wie bei helleren Hölzern und durch die Oberflächenhärtung werden die Spieleigenschaften wie Ballkontorlle noch klarer empfangen, ohne dass die Eigenschwingung des Holzes auf die Hand übertragen werden kann. Zudem wird das Holz besser vor Luftfeuchtigkeit und Schweiß geschützt.
Das MCP - System ist ein besonderes Griffsystem, mit dem
1. die Massewirkung des Holzes untersteuert wird, in dem man den Druckpunkt des Holzes bei Passivschlägen verringern kann und bei aktiven Schlägen entgegengesetzt immens verstärken kann. Dafür benötigt man eine aufwendige Griffschale, bestehend aus einer Oberflächenschicht Hartholz und einer Unterschicht Weichholz, denn die direkte Unterschicht muß elastisch schwingen können, ähnlich einer Stimmgabel. So kann ich
2. die KSLS-Systemeinkerbungen im Griff systematisch verlängern, um den oberen Schlägerkopf elastischer schwingen zu lassen und noch mehr Spin erzeugen aber auch
3. einen schöneren Oberflächengriff erhalten, der nicht so schnell die Schwitzfeuchtigkeit der Hand aufnehmen kann.
Kundenmeinungen 13 item(s)
- Superholz für variantenreiches Allroundspiel
-
Das Rapier 44, dass ich spiele, besitze ich bereits seit Ende 2014. Mittlerweile besitze ich noch eine Reihe andere Modelle von Re-Impact z.B. das Barath und das Rapier Active. Das 44er spiele ich aber immer noch regelmässig beim Training. Nachdem nun die Plastikbälle Pflicht sind, habe ich aller älteren Modelle nach der Anleitung von Achim umgestellt, indem ich den obersten (den ersten, vom Schlägerblatt aus) Querschlitz von vieren mit Tesafilm "geschlossen" habe. Damit ergibt sich nun auch mit Plastikbällen das gewohnte sichere Platzierungs- und Spinspiel und die relative Unanfälligkeit bei gegnerischem Spin. Der Grund, dass ich andere Hölzer vorziehe, war lediglich der etwas größere VH-Druck, den ich z.B. mit dem Rapier Active und dem Barath aufbauen kann. Meine aktuelle Kombination ist Joola Maxxx 450 in 1,8 für die VH und auf der RH DerMaterialspezialist Elite Long in Ox. Es haben folgende Langnoppen (alle in Ox) ähnlich gut (mit ABS-Ball z.B. Joola Prime, TSP CP40+, aber auch mit Nicht-ABS z.B. Hanno) funktioniert:
Giant Dragon Talon, DerMaterialspezialist Kamikaze (hoher Störeffekt), Neubauer Troublemaker, SpinLord Dornenglanz, SpinLord Agenda.
Die Hauptstärke ist die hohe Sicherheit, weshalb das Holz auch ich immer wieder gern bei Doppeln einsetze. Ich spiele die lange Noppe sehr aggressiv, habe aber mit dem Holz jederzeit die Option, das Tempo zu reduzieren und z.B. Stoppbälle einzustreuen.
Die vollen 5 Sterne gebe ich nur nicht, weil mir z.B. das Barath und das Rapier Active auf der VH noch besser gefallen.Bewertung - Excellent blade for modern all-around play+
-
Re-Impact Rapier 44: First Impressions by Tommy Zai
I've owned hundreds and hundreds of blades over the years, but only a few of them were custom-made specifically for me. Until now, a high quality, handcrafted, made-to-order Re-Impact blade has eluded me. I contacted their master blade designer, Achim Rendler. After he answered a few of my concerns and questions, I zeroed-in on the model best suited for me:
*Rapier 44
*Medium size, which is close to a standard oversized blade but asymmetrical at 162 mm x 162 mm.
*Made to order - I provided my finger, hand, and forearm measurements.
*Special MCP handle system with Screw handle design . . . I figured . . . why not? It makes this blade even more unique in comparison to all others I've owned and used. It has a 45 degree twisted grip.
It cost more than the average mass production blade, but less than Butterfly’s high-end offerings.
I finally received my custom order. It took a few weeks, but in all fairness to Re-Impact, it was stuck in customs for a week. Initial thought . . . Whoa! It's a super light, medium round-ish oversized blade with a special handle notches and a swirl handle sized to fit my arm, hand, fingers. The craftsmanship is fantastic — a big step up from a mass production blade. I won't need to detail it before gluing-up. It has super smooth beveled edges on the wings and anywhere else fingers touch. I normally seal my blades, but this one came pre-sealed with a secret formula so I best not mess with it. Rubbers fit nicely. I imagine the extra-large oversized version might be problematic for some smaller racket coverings. It appears to have a two-layer balsa type core. The top plies are unique, and I have no clue what they are.
I glued up a 2.0 mm inverted on FH and OX LP on BH.
In play, this is an active, lively blade with excellent control. FH blocks/counters swimmingly, even against devastating loop drives. BH chop blocks and side-swipes with precision and touch. Many blades have subtle gears, but this blade boasts an obvious shift like jumping from second to fourth gear in a high performance automobile. The gears are engaged via aggression/power, and there is a noticeable catapult and brake-effect on both FH and BH. With my game, it's important that I control the pace and make my opponent uncomfortable. With Rapier 44, I am able to adjust the tempo on both sides of the racket, effortlessly dropping the ball short and driving it long. Even though this is not listed as a combination blade, I notice a difference between the two sides. Yes, my rubbers are dissimilar I'm a combination player. Still, I can feel a blade induced contrast. Upon a careful inspection, I wonder if the two layers of the core are different. There's something else about this blade that took me a while to understand. When I tilt the blade, it reacts uniquely. It's almost like a variation in degree transform it into a slightly different blade.
There is plenty of control throughout with more than enough speed for all-out attack. Normally, these balsa blades are associated with close-to-the-table pips play, and that's mostly how I’ll use it. However, taking a step back to mid-distance and blasting away with or without top or chop is equally delightful. I'm not a long-distance looper, so I can't say if this blade would be good for that style of play. If that's your game, and you'd like to give Re-Impact a try, I'd suggest checking out their OFFensive line. I previously hit with a specially designed Re-Impact Smart blade. I'm not sure about the speed rating, but I can tell you that that particular bat was an aggressive beast.
Throughout play, regardless of the type of stroke, gear, or angle . . . there is a lot of communication . . . ”talk” without unwanted vibration. The racket feels like an extension of my hand, especially thumb.
The sweet spot covers most, if not all, of the head. In short, the sweet spot is SWEET!
For those who know me, know that I struggle with an upper body disability. I'm often in pain, weakened, and recovering from various surgeries. I need a setup that promotes play, not hinders it. With this blade, I am able to play longer and more comfortably. My wrist, elbow, shoulder, and neck doesn't suffer as much, and I am ready to play again the following day. I asked Achim about this and he explained, “The counter pressure on the ball during the forward movement is reduced by the asymmetrical alignment of the club surfaces.” I'm not a scientist or engineer, but I can tell you that there is a difference and I like it!
Who is this blade NOT for? I’d say a two-winged looper who uses max inverted rubbers on both sides. Yet, having said that . . . the smaller size might work nicely. I’m not a looper, so who knows? There are no absolutes in table tennis with regard to matching equipment to players. I know a high level combo player who uses a “defensive” long pip on his FH, and he ONLY hits . . . not blocking. I also know an extremely handsome player (me) who uses a chopping rubber on his FH, and never chops!
It took me a while to adjust to the screw handle design, which securely locks hand into position. I normally adjust my grip slightly with BH, FH, and various other shots. There’s a debate by many pros and coaches as to whether or not a player’s grip should move around during play or lock-in. I’ll give this handle more time and see how it goes. Worst case scenario for me . . . re-order with an straight or conical handle.
Well, that's it for now. I'm hopeful that this is THE ONE! Time will tell . . .
Regardless, I'm excited to play, and that's a good thing. I hope my initial impressions are useful or at least entertaining. Thank you, Re-Impact, for helping me keep the flame burning strong!!Bewertung - Good frame, but a little to slow to put enough "time"pressure on the opponent.
-
Good frame, but a little to slow to put enough "time"pressure on the opponent.
Bewertung - Beste Materialempfehlung
-
Meine Beste Saison. Ich bin Jahrgang 1940. Nachdem ich 2015 einen Herzinfarkt hatte mit nachfolgender Herzklappen- und Bypassoperation habe ich 2016/2017 mit dem Rapier 44 (geliefert Okt. 2016) meine beste Saison überhaupt gespielt. Mit den von Achim empfohlenen Belägen VH Coppa X1 1,8 Gold rot und RH Grass D-Tec. ox sw war die Ballsicherheit sofort da.
Bewertung - Wahre Freude am Rapier 44
-
Hätte ich nicht gedacht, dass man mit der Anschaffung eines Rapier 44 das Spielen so positiv verändern kann. Bin froh, dass ich das nicht preiswerte Risiko nur auf Kunden-Beurteilungen und Beratung von Achim eingegangen bin. Das Schönste ist, dass jetzt viele Sportfreunde - auch die wesentlich Jüngeren-gegen mich das Nachsehen haben, obwohl ich schon 70 überschritten habe. Auch meine TTR-Pkt. sind sprunghaft gestiegen. Das Freizeit bzw. sportliche Leben hat daduch eine noch höhere Lebensqualtät bekommen.
Bewertung - Bestes Holz was ich je gespielt habe, ohne vergleich
-
Super-Schläger und funktionieren gut, sowohl durch an den Tisch in der Nähe Blockieren und von deff aus den Tisch entfernt. Auch wirklich gut im Vergleich zu dem Angriffsspiel . Das beste Holz ohne Vergleich, ich mit gespielt habe. Ich spiele mit LP (Tibhar Grass Dtecs OX) in der Rückhand und Spinlord Marder 2,0 mm in der vorhand.
Bewertung - bestes Holz was ich je gespielt habe !!!
-
Super kontrolliertes Holz. Die RH ist in Kombination mit dem Grass Dtecs eine Waffe. Die Vorhand ist traumhaft sicher und Fehlerverzeihend. Stopp- und Block gelingen mühelos. Nach einigen Trainingseinheiten ist meine Siegquote deutlich besser.
Bewertung - Wahnsinnige Kontrolle
-
Nach ausführlicher Beratung wurde mir das Rapier 44 mit Handanpassung und MCP-System ans Herz gelegt. Es kam sehr schnell an und wirkte direkt sehr gut verarbeitet. Die Kontrolle ist ein absoluter Traum, vor allem in der Rückhand bringt man spielend leicht gefühlt jeden Ball zurück. Die Vorhand spielt sich ebenso kontrolliert und Topspins sind ohne Probleme aus allen Lagen möglich. Nur der Endschlag könnte ein wenig dynamischer sein, deswegen werde ich mir das Rapier Active noch zulegen.
Bewertung - WOW!
-
Achim: Wow! Das Rapier 44 mit MCP, Versiegelung 'Mahagoni und Biebergriff in meiner Handgröße mit Donic Coppa X1 Gold 1,8 sw und Domination Dr. Neubauer 1,5 r ist mein Holz.
Ich war erst überrascht von der Dicke des Blattes inc. der Beläge. Aber als ich es dann in der Hand hielt..... Besser geht nicht. Wie angegossen! Ich habe ein paar Bälle springen lassen und ein paar Schüsse mit leichtem Armzug gemacht.... Ein Traum. Ich denke gefunden zu haben wonach ich suchte. Wenn es sich so im Spiel verhält, wie bei diesen kleinen Versuchen, die ich gerade erlebt habe, dann war es das. Mit dem Farbton (Versiegelung Mahagoni) sieht es sehr edel aus, klasse. An das Kanten-... Moosband muss ich mich gewöhnen, sicher nicht das schlechteste.
Bewertung - Alles Top! Schulnote: 1.
-
Rapier "Classic"
Nach langer Suche und dem Test vieler Re-Impact Modelle und intensiven und langen Gesprächen mit Achim bin ich nun beim "Rapier Classic" abgekommen.
Die Vorhand spielt sich super und mit der langsamen Rückhand kann ich Schnitt und Kontrolle ausüben.
Bezüglich der Beläge bin ich noch nicht zufrieden und immer noch auf der Suche. Z.Z. spiele ich auf VH einen Andro Roxon 330 in 1,8 und auf der RH einen Donic A'conda Soft in 1,2.
Das Holz liegt toll in der Hand und ist, wie alle Re-Modelle, bestens verarbeitet und optisch gut gestaltet.
Als sehr vorteilhaft empfinde ich, dass man gegen Aufpreis verschiedene Optionen (z.B. Versiegelung, Griffform, Blattgröße, etc.) auswählen kann.
Abschließend möchte ich noch einmal die bereits genannte Beratung durch Achim nennen, die für mich immer sehr hilfreich und passend war.Bewertung - Alles Top!
-
Nach ausführlicher Beratung wurde mir das Rapier 44 nahe gelegt. Der Preis war auf dem ersten Anblick etwas hoch aber nach einigen Trainingseinheiten gefällt mir das Holz wirklich besser, als jedes andere, was ich jemals gespielt habe! Wer auf der Suche nach einem Holz ist, mit dem er auf Wettkampfsebene spielen möchte, ist hier richtig.
Bewertung - Starkes Holz
-
Das Rapier 44 bietet einen Offensivspieler viele Möglichkeiten eigene Akzente ins Spiel einzubringen. Die Vorhand spielt sich fantastisch. Die Topspins können mit hohen Tempo gespielt werden und erzeugen dadurch einen enormen Effet, der die Gegner stark unter Druck setzt. Das Besondere ist hier aber, dass die Bälle trotz des hohen Tempos sehr genau gespielt werden können. Das muss man wohl den Balsakern zuschreiben, der eine solch hohe Ballkontrolle ermöglicht. Die Rückhand überzeugt auch. Schüsse aus der kurzen Armbewegung bergen eine gefährlich flache Ballkurve in sich. Die starke Seite ist aber ganz klar die Vorhand. Das Block-Konterspiel ist wegen der hohen Ballkontrolle auch sehr gut zu gestalten. Hier sollte man keine Probleme haben.
Das Holz liegt wie erwartet gut in der Hand und es ist auch sehr leicht. Die Verarbeitung entspricht auch den Erwartungen. Hier kann ich nur eine klare Kaufempfehlung aussprechen.Bewertung - Sehr gut.
-
Ich halte diesen Schläger von Re-Impact für wirklich sehr gelungen. Er liegt gut in der Hand und die Verarbeitung ist auch erste Sahne. Das Rapier 44 ist mit 13 mm etwas dicker als der normale Schläger aber mit ca 65 g immer noch leicht. Das Holz ist im allgemeinen sehr fehlertolerant, heißt man kann sich technische Schwächen auch mal erlauben, ohne gleich unter zu gehen. Mit schnittreichen Angaben auf meine Rückhand komme ich viel besser zurecht, als früher. Das Holz ermöglicht einen, das Tempo aus dem Spiel zu nehmen, was mir bei längeren Ballwechseln als älterer Spieler oft zugute kommt.
Bewertung