Zu Produktinformationen springen
1 von 3

Re-Impact Barath Kombi 224 / 422 (1. Generation)

Re-Impact Barath Kombi 224 / 422 (1. Generation)

Das Re-Impact Barath Kombi 224 / 422 ist ein universal ausgerichtetes Kombiholz für Spieler, die am Tisch oder in unmittelbarer Tischnähe spielen möchten, um Ihren Gegner aktiver unter Druck setzen zu wollen. Das Schlägerholz besticht durch eine sehr saubere Ballführung, die dem Spieler zu jeder Zeit das Gefühl gibt, die jeweilige Spielsituation immer beherrschen zu können. Struktur: A-2-kk-2-kk-4-Es

Normaler Preis €159,90 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €159,90 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Kostenloser Versand

Später zahlen mit Klarna

Handwerkskunst für dein Spiel

Handgefertigt in Deutschland

2 Jahre Garantie

Auf jedes Tischtennisholz

Vollständige Details anzeigen

Im Wettkampfholz sind die Eigenschaften von Balsa und Kork mit Hilfe der ausgesuchten Außenfurniere optimal kombiniert und spannungsfrei gehalten. Es wurde schon 2014 mit Hilfe eines geteilten 44 mm großen Tischtennisballes entwickelt, auf die sich der angegebene Rollwiderstand (Effet) bezieht. Die neuen 40 + Kunststoffbälle werden wegen des geringeren Umfanges also noch mehr Effet entwickeln. Spielbelagsempfehlung bis max. 2,1 mm. Am besten verhalten sich aber für variantenreiches Topspin- oder Blockkonter-Spiel noch dünnere Spielbeläge in 1,5 bis 1,9 mm. Die Testempfehlungen sind hier Spielbeläge mit Schwämmen ab 43 ° Härte.
Die Besonderheit in der Konstruktion dieses Wettkampfholzes ist, das hier Innenschichten im Holz selbst verwendet werden, die einen richtungsbestimmenden diagonalen Verlauf haben und geometrisch entgegengesetzt sich kreuzen. Durch diesen diagonalen Gegenverlauf entstehen entweder indirekt verlaufende oder anders herum sehr direkt verlaufende Spieleigenschaften, die unterschiedliche Balllängen oder auch Balltiefen erreichen können.

Dreht man dabei das jeweilige Holz um 180 °, dann ändert sich auch die Diagonalrichtung desselben Holzes, den man gerade spielt, weil eine diagonal ausgelegte Schichtrichtung seitenverkehrt gesehen nun genau anders herum verläuft. Durch die geometrisch in Szene gesetzten Diagonalschichten entstehen in diesem Wettkampfholz zwei voneinander unabhängige Spielebenen, die jeweils pro Spielebene gesehen auf Vorhand und Rückhand gleichwertige Spieleigenschaften aufweisen.
Die beiden Spielebenen werden also nur durch Holz drehen aktiviert, weil durch das Drehen des Holzes ein seitenverkehrter Richtungsverlauf der Furniermaserungen bei diagonal verlegten Schichten entsteht.
Das Spielholz verfügt wegen seiner Blattstärke auch über ein vergrößertes Sweetspotverhalten, welches sich auf der jeweiligen Schlagfläche bis in die Außenkanten erstrecken kann. Die besondere Asymmetrie im Griffbereich des Wettkampfholzes bewirkt eine Entlastung der Arm- und Schultergelenke, so dass die Spieler eine höhere Belastungsgrenze erreichen können und so schwere Überforderungen der Gelenke schonend ausbleiben werden.

Barath 224,
1. Spielebene, der Tischtennisball kommt gegen die Holzmaserung auf und es werden mehr Schallwellen in dieser Spielebene im Holzsystem erzeugt, die das Tempoverhalten des Spielholzes in der passiven Bewegung merkbar verringern oder in der aktiveren Bewegung merkbar verstärken können.
Die Vorhand und Rückhand sind trotz des unterschiedlichen Aufbaus als Kombiholz fast gleichschnell gehalten, wobei die Rückhand jedoch viel weicher ausfällt und die Bälle hier bei Block-Konterspiel wirkungsvoller ausgebremst werden können. Die Kontrolle harmoniert hier immer sehr gut zu 100 % mit dem Tempoverhalten des Spielholzes, welches gerade erzeugt werden soll. So kann man optimal verhindern, dass der Gegner seine Körperposition zum gespielten Ball anpassen kann. Aber viel wichtiger ist, dass, wenn man unter Druck geraten bist, jeden aggressiven Spielball des Gegners optimal kontrollieren und zurückblocken kannst und der geblockte Ball nur selten über den Tisch hinausfliegt. Das Barath wird dich als Spieler oder als Spielerin völlig zufriedenstellen, weil es optimal multifunktional im Allround- bis offensiven Spielverhalten spielbar ist.

Barath 422,
2. Spielebene, der Tischtennisball kommt jetzt im Systemverlauf auf der Vorhand und Rückhand mit der Holzmaserung auf, weil die Diagonale nun in Richtung bestimmt im seitenverkehrten Bild gedreht ist.
In dieser Verlaufsrichtung entstehen nun auf beiden Schlagflächen weniger Schallwellen, die durch den auftreffenden Tischtennisball ausgelöst werden.
Das Spielverhalten wird nun viel direkter und schneller als in der 1. Spielebene. In dieser Spielebene kann das Holz nun das Tempoverhalten nicht mehr so optimal im passiven Spiel herunter regeln. Die Ballflugkurve wirkt ebenfalls etwas erhöhter und verlängert sich mehr als in der 1. Spielebene, so dass hier das Spiel merkbar offensiver gestaltet ist.
Wegen der unterschiedlichen Holz Haltung in der 1. und 2. Spielebene ist es sehr empfehlenswert, es bei der Materialanwendung von kurzen Noppenaußen das Holz in der 2. Spielebene zu bekleben, weil man das Grundlinienspiel so stärker spielen kannst, um den Gegner vom Tisch zu treiben.
Drehst du dann das Holz schnell in die 1. Spielebene, kannst du ganz gefährliche Stoppbälle setzen, die den Gegner ständig in Bewegung halten.

Gewicht
65 g
Dicke Die Dicke des Holzes in Millimetern.
~ 13,2mm
Kontrolle Gibt an, wie gut sich der Ball mit dem Holz kontrollieren lässt.
140
Effet Gibt an, wie gut sich mit dem Holz Spin erzeugen lässt.
120
Biegeelastizität Gibt an, wie flexibel oder steif das Holz beim Ballkontakt ist.
Vorhand mittelhart Rückhand hart
Einsatzbereich Gibt an, für welchen Spielstil (offensiv, defensiv, allround) das Holz am besten geeignet ist.
all / Off
Technik Gibt an, ob das Holz eher für passive oder aktive Spieler geeignet ist.
klassisch und aktiv spielbar
Kombiholz Ein Holz, bei dem die beiden Seiten aus unterschiedlichen Furnieren bestehen.
Ja

Individuelle Maßanfertigung für deinen perfekten Griff

Wir bieten dir die Möglichkeit, deinen Griff individuell an deine Handgröße anpassen zu lassen. So garantieren wir dir optimalen Komfort und eine perfekte Handhabung.

Griffarten und Anpassungsmöglichkeiten

  • Standardgriffe

    Anatomisch, Gerade, Konkav

    Anpassung in Länge und Umfang (Dicke) möglich.

  • Sonderformen

    Kegelgriff, Biebergriff, Schiffsschraube, Spezialgriff

    Anpassung an deine Handgröße möglich.

So einfach geht's

1
Blattgröße wählen

Wähle zuerst die gewünschte Blattgröße aus.

2
Griffauswahl

Nach Auswahl der Blattgröße erscheint die Option zur Griffauswahl.

3
Maße eingeben

Unterhalb der Griffauswahl findest du ein Textfeld mit der Bezeichnung "Deine Handmaße". Gib dort bitte deine Maße ein.

4
Keine Maßangaben?

Wenn du keine Maße angibst, fertigen wir den Griff in der jeweiligen Standardgröße an.

Anleitung zur Maßangabe

Um deinen Griff perfekt anzupassen, benötigen wir folgende Angaben von dir:

  • Linien 1-6 (L1 - L6)

    Miss die Längen der Linien 1 bis 6, wie in der Abbildung dargestellt.

  • Unterarmlänge (U)

    Miss die Länge deines Unterarms (Innenseite) vom Ellenbogengelenk bis zum Handgelenk.


Maßeinheit: cm

Kopierhilfe:

L1: / L2: / L3: / L4: / L5: / L6: / X: Y:

Wichtiger Hinweis:

Diese Maßangaben sind für alle Griffarten (auch Schiffsschraube, Kegelgriff und Biebergriff) notwendig.

Schlägerblattgrößen

Schlägerblattgrößen: Standard, Mittel und Groß

Hier findest du eine detaillierte Übersicht unserer verschiedenen Schlägerblattgrößen - Standard, Mittel und Groß - um dir die Auswahl des optimalen Schlägers für dein Spiel zu erleichtern.

Maße im Detail

Größe Breite Höhe (Blatt) Höhe (Gesamt) Ideal für
Standard 157 mm 152 mm 253 mm Allroundspieler mit Fokus auf Kontrolle.
Mittel 162 mm 162 mm 264 mm Spieler, die mehr Fehlerverzeihung benötigen.
Groß 162 mm 168 mm 270 mm Defensivspieler und Anfänger.

Standard (157×152 mm)

Allroundspieler, die Wert auf Kontrolle und ein ausgewogenes Spielgefühl legen.

Mittel (162×162 mm)

Spieler, die eine größere Trefferfläche bevorzugen und von etwas mehr Fehlerverzeihung profitieren möchten.

Groß (162×168 mm)

Defensivspieler oder Spieler, die den Fokus auf Sicherheit und eine maximale Trefferfläche legen. Auch für Anfänger kann ein größeres Blatt hilfreich sein.

Wichtige Hinweise zu Tempo, Gewicht und Spieleigenschaften

  • Referenzwerte (Standard)

    Alle Angaben zu Tempo und Gewicht in unseren Produktbeschreibungen beziehen sich immer auf das Standardblatt. Dieses dient als Referenzpunkt für die anderen Größen.

  • Tempo

    Die größeren Blätter (Mittel und Groß) weisen ein geringeres Tempo im Vergleich zum Standardblatt auf. Die Unterschiede sind messbar und können, je nach Spielertyp, spürbar sein.

  • Gewicht

    Der Gewichtsunterschied zwischen den drei Größen kann bis zu 20 Gramm betragen. Dieser Unterschied ist spürbar und hat einen Einfluss auf das Schwungverhalten, die Balance und die gesamte Handhabung des Schlägers.

  • Trefferfläche

    Der Hauptvorteil der mittleren und großen Blätter liegt in der vergrößerten Trefferfläche. Dies führt zu einer höheren Fehlerverzeihung und einem sichereren Ballgefühl, insbesondere bei nicht perfekt getroffenen Bällen.

  • Sweetspot

    Ein größeres Blatt kann auch einen etwas größeren Sweetspot (Bereich des optimalen Balltreffpunkts) aufweisen, was die Kontrolle und Präzision weiter verbessern kann.

Zusammengefasst - Welches Blatt passt zu dir?

  • Standard: Ausgewogenes Spielgefühl, Kontrolle, Referenzgröße.
  • Mittel: Größere Trefferfläche, mehr Fehlerverzeihung, etwas weniger Tempo, signifikanter Gewichtsunterschied.
  • Groß: Maximale Trefferfläche, höchste Sicherheit, geringeres Tempo, signifikanter Gewichtsunterschied, ideal für Defensivspieler und Anfänger.

Unsere Empfehlung: Wähle die Blattgröße, die am besten zu deinem individuellen Spielstil, deiner Erfahrung und deinen persönlichen Präferenzen passt. Berücksichtige dabei die beschriebenen Unterschiede in Größe, Tempo, Gewicht und Trefferfläche.

Griffformen

Wähle den Griff, der am besten zu deinem Spielstil passt! Bei Fragen stehen wir dir gerne zur individuellen Beratung zur Verfügung.

Klassische Griffe

Klassische Griffe: Anatomisch, Konkav, Gerade
  • Anatomischer Griff

    • Form/Aussehen: Der anatomische Griff ist so geformt, dass er die natürliche Wölbung der Handfläche optimal ausfüllt.
    • Vorteile:
      • Bietet einen besonders festen und sicheren Halt.
      • Verhindert ein Verrutschen des Schlägers in der Hand.
    • Geeignet für: Spieler, die einen sehr festen Griff und maximale Kontrolle bevorzugen.
  • Konkaver Griff (nach innen gewölbt)

    • Form/Aussehen: Der konkave Griff ist in der Mitte schmaler und wird zum Ende hin breiter (nach innen gewölbt).
    • Vorteile:
      • Das breite Ende verhindert ein Abrutschen und sorgt für einen sicheren Halt.
      • Erlaubt gleichzeitig eine gewisse Flexibilität im Handgelenk.
    • Geeignet für: Spieler, die einen sicheren Halt suchen, ohne auf Flexibilität im Handgelenk verzichten zu wollen.
  • Gerader Griff

    • Form/Aussehen: Der gerade Griff hat eine durchgehend gleichbleibende Dicke.
    • Vorteile:
      • Sehr vielseitig und ermöglicht ein schnelles Wechseln der Schlägerhaltung.
      • Unterstützt einen flexiblen Handgelenkeinsatz.
    • Geeignet für: Spieler, die ihr Spiel variabel gestalten und häufig die Schlägerhaltung wechseln.

Spezielle Griffe

  • Penholder Griff

    Der Penholder-Griff ermöglicht die Nutzung nur einer Schlägerseite und ist optimal für Handgelenkvariationen geeignet.

    • Penholder Japanisch (langer, eckiger Griff)
    • Penholder Chinesisch (kurzer, flacher Griff)
  • Kegelgriff

    • Form/Aussehen: Der Kegelgriff, auch bekannt als ausgestellter Griff, ist rund und verläuft konisch, also zum Ende hin schmaler werdend.
    • Vorteile:
      • Lässt sich gut drehen und ermöglicht so ein flexibles Spiel.
      • Liegt dabei aber trotzdem sicher in der Hand.
    • Geeignet für: Spieler, die einen guten Kompromiss zwischen fester Griffigkeit und Bewegungsfreiheit suchen.
  • Biebergriff

    Biebergriff
    • Form/Aussehen: Der Biebergriff hat ein breites, einseitig flach auslaufendes Ende.
    • Vorteile:
      • Liegt sicher und angenehm in der Hand.
    • Geeignet für: Spieler, die einen komfortablen und gleichzeitig sicheren Griff suchen.
  • Schiffsschraube

    Schiffsschraube
    • Form/Aussehen: Ein um 45 Grad gedrehter Griff.
    • Vorteile:
      • Liegt gut und sicher in der Hand.
    • Geeignet für: Spieler, die eine alternative Griffform mit gutem Halt suchen.

Innovative Griffe

  • Ergonomischer Pistolengriff

    Ergonomischer Pistolengriff
    • Form/Aussehen: Unser einzigartiger ergonomischer Pistolengriff wurde von der Erfindung von James Haylord inspiriert. Er zeichnet sich durch seine besondere Form aus, die an den Griff einer Pistole erinnert. Bei diesem speziell angepassten Design liegen Daumen und Zeigefinger direkt auf der Schlagfläche auf, was eine präzise Ballkontrolle ermöglicht.
    • Vorteile:
      • Bietet eine optimierte Handführung zum Schlägerholz.
      • Fördert eine natürliche und entspannte Handhaltung.
      • Ermöglicht eine präzise Ballführung.
    • Geeignet für: Spieler, die eine innovative Griffform suchen, die ihnen ein außergewöhnliches Spielgefühl und eine verbesserte Ballkontrolle bietet.
    • Hinweis: Jeder ergonomische Griff wird in sorgfältiger Handarbeit gefertigt.

Unsere Versiegelungsoptionen für dein Tischtennis-Holz:

Standardversiegelung Natur

Unsere Standardversiegelung Natur bietet dir soliden Schutz für dein Tischtennis-Holz und bewahrt dessen natürliche Schönheit. Diese Versiegelung schützt zuverlässig vor Feuchtigkeit und Schweiß, ohne die Optik des Holzes zu verändern. Du erhältst eine langlebige Oberfläche, die die Lebensdauer deines Schlägers verlängert und gleichzeitig die ursprünglichen Spieleigenschaften bewahrt. Ideal für Spieler, die Wert auf eine bewährte Schutzlösung und den Erhalt des natürlichen Holzcharakters legen.

Edelversiegelung Natur

Erlebe das Beste aus Schutz und Spielgefühl mit unserer Edelversiegelung Natur. Diese hochwertige Versiegelung geht über den Standardschutz hinaus und verfestigt die Holzoberfläche zusätzlich, was zu einer verbesserten Haltbarkeit und optimierten Spieleigenschaften führt. Sie betont die natürliche Maserung deines Holzes und verleiht ihm einen edlen Glanz. Gleichzeitig profitierst du von einer gesteigerten Ballkontrolle und einem präziseren Feedback bei jedem Schlag, da die Eigenschwingung des Holzes effektiv gedämpft wird. Die Edelversiegelung Natur ist die perfekte Wahl für anspruchsvolle Spieler, die höchste Qualität und ein unverfälschtes Spielgefühl suchen.

Edelversiegelung Mahagoni

Edelversiegelung Mahagoni

Verleihe deinem Tischtennis-Holz eine elegante Optik und maximale Performance mit unserer Edelversiegelung Mahagoni. Diese exklusive Versiegelung färbt das Holz mit einer hochwertigen Edelbeize in einem warmen Mahagoni-Ton ein, der die Maserung ausdrucksstark betont und eine wunderschöne, gleichmäßige Oberfläche schafft. Gleichzeitig wird die Oberfläche des Balsa-Holzes deutlich verfestigt, was sie widerstandsfähiger gegen Gebrauchsspuren macht. Erlebe eine verbesserte Ballkontrolle und ein klareres Feedback, ohne dass die Eigenschwingung des Holzes störend auf deine Hand übertragen wird. Die Edelversiegelung Mahagoni bietet nicht nur optimalen Schutz vor Luftfeuchtigkeit und Schweiß, sondern auch eine unvergleichliche Ästhetik, die deinen Schläger zu einem echten Blickfang macht. Ideal für Spieler, die Wert auf Performance und ein exklusives Design legen.

Das MCP-System: Kontrolle und Dynamik für dein Spiel

Das MCP-System ist ein innovatives Griffsystem, das dir unvergleichliche Kontrolle und Dynamik in deinem Spiel ermöglicht. Es basiert auf zwei Schlüsselprinzipien:

1. Dynamische Anpassung der Massewirkung:

  • Passive Schläge (z. B. Block): Bei passiven Schlägen sorgt das MCP-System dafür, dass der Druckpunkt des Holzes gezielt verringert wird. Dadurch reduzierst du die Massewirkung und erzielst mehr Kontrollebessere Ballrückmeldung.
  • Aktive Schläge (z. B. Topspin): Bei aktiven Schlägen bewirkt das MCP-System genau das Gegenteil. Es verstärkt die Massewirkung im Treffmoment enorm, sodass du mehr Durchschlagskraft und Tempo erreichst.

Diese dynamische Anpassung wird durch eine spezielle Griffschale ermöglicht. Sie besteht aus einer harten, widerstandsfähigen Oberschicht und einer elastischen Unterschicht, die wie eine Stimmgabel schwingt. Dank dieser einzigartigen Konstruktion kannst du die Energieübertragung auf den Ball je nach Schlagart optimal steuern.

2. Erhöhter Spin durch optimierte Schwingungseigenschaften:

Mit dem MCP-System kannst du die KSLS-Systemeinkerbungen in deinem Griff verlängern. Diese Verlängerung führt zu einer erhöhten Elastizität des oberen Schlägerkopfes. Das Ergebnis ist eine verbesserte Schwingungsfähigkeit und eine signifikante Steigerung des Spins. So verleihst du dem Ball noch mehr Effet und stellst deinen Gegner vor neue Herausforderungen.

3. Hochwertige Griff-Oberfläche für optimalen Komfort:

Die Verwendung von Hartholz für die Oberfläche deiner Griffschale sorgt nicht nur für eine ansprechende Optik, sondern auch für verbesserten Spielkomfort. Das Material ist widerstandsfähig und nimmt weniger Schwitzfeuchtigkeit auf, sodass du auch bei intensiven Matches stets einen sicheren und angenehmen Griff hast.

Zusammengefasst bietet das MCP-System:

  • Mehr Kontrolle bei passiven Schlägen
  • Mehr Durchschlagskraft und Tempo bei aktiven Schlägen
  • Erhöhten Spin dank optimierter Schlägerkopf-Elastizität
  • Eine hochwertige und langlebige Griff-Oberfläche

Customer Reviews

Based on 4 reviews
100%
(4)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
o
olaf242
Sehr kontrolliertes Balsa Holz, ideal für Störspiel mit der Rückhand und sicherer Vorhand.

Das Barath ist bisher mein bestes Re-Impact Holz, spiele es aber in der 422 Auslegung, wodurch ich eine wesentlich kontrolliertere Rückhand (komplett andere Flugbahn als in der 224 Version) habe. Als Spielbelag kann ich VH noch den Acuda S1 Turbo in 1.8 oder 2.0 empfehlen (obwohl kein weicher Belag, harmoniert er perfekt mit der VH).

o
olaf242
Angriff und Kontrolle in Perfektion

Für mich ist das Barath auch immer noch das beste spielbare Holz von Re-Impact. Auch wenn es sich anscheinend nicht viel anders vom Aufbau wie das klassische "Dream" ist, spielt es sich doch einfach viel gefühlvoller mit Noppen-Innen Beläge. Besonders die Rückhand ist druckvoll, aber extrem kontrolliert zu spielen.

O
Oliver Klingner
Top, bissig, direkt, explosiv

Barath for ever !!!! Für mich das beste Holz von Re-Impact. Bissig, direkt mit einem super Ballgefühl. Habe schon andere Hölzer ausprobiert, doch bin ich immer wieder auf das Baraht schnell zurückgekommen. Balag Vorhand (dickere Balsaschicht) TSP Agrit speed rot 1,5 oder Speedy spin classic 1,5 und auf der Rückhand (dünnere Balsaschicht) Armstrong Hikkari RS 7 55. Mir liegen härtere Beläge auf dem Holz besser als weiche. An zeiter Stelle kommt das Rapier 44 in der selben Belagskombination.

D
Double-Push
Absolug empfehlenswert

Ich spiele das Barat-Holz mit geradem Griff als Anfertigung auf meine Körpermaße. "Normale" Schläger kann ich nicht genügend fest halten, die Griffe sind zu dünn. Ich spiel das Holz nun seit 3 Jahren und bin von den Eigenschaften und Möglichkeiten überzeugt. Das Ballgefühl kann sich entwickeln. Präzise, gefühlvolle Blocks, so wie auch druckvolle präzise geschlagene Topspinns, tischnahes Spiel mit kurzen klaren Bewegungen erzeugt jede Menge Spin. Für mich eine deutliche Empfehlung.

Re-Impact im Vergleich: Der Unterschied, der dein Spiel entscheidet

Wie Re-Impact Tischtennishölzer deine Spielleistung mit Innovationen und handwerklicher Präzision verbessern.

Kriterium Re-Impact Konventionelle Tischtennishölzer
Materialauswahl Sorgfältig handverlesene, hochwertige Furniere für optimale Spieleigenschaften. Standardisierte Holzauswahl ohne spezifische Selektion nach Spieleigenschaften.
Gewicht Durchschnittlich geringeres Gewicht (<85g), reduziert die Belastung des Handgelenks und fördert längere Spielzeiten ohne Ermüdung. Durchschnittlich höheres Gewicht (>85g), kann bei längeren Spielen zu schnellerer Ermüdung führen.
Technologie Integriertes KSLS-System für optimiertes Ballgefühl und direktere Rückmeldung bei Ballkontakt. Keine vergleichbare Technologie zur direkten Ballgefühl-Optimierung integriert.
Katapult-Effekt & Kontrolle Speziell entwickelte Schichtverklebung für ein ausgewogenes Verhältnis von Katapult-Effekt und Ballkontrolle. Ermöglicht druckvolles Spiel bei gleichzeitig hoher Präzision. Oftmals Kompromiss zwischen Katapult-Effekt für Offensivspiel und notwendiger Ballkontrolle, was die Vielseitigkeit einschränken kann.
Sweetspot-Größe Vergrößerter Sweetspot durch spezielle Konstruktion, was die Fehlertoleranz erhöht und präzisere Treffer auch außerhalb des idealen Balltreffpunkts ermöglicht. Standard-Sweetspot-Größe, die weniger Fehlertoleranz bietet und präzises Ballgefühl im Zentrum erfordert.
Tempo-Optionen Breites Spektrum an Tempo-Varianten und individuellen Abstufungen, angepasst an unterschiedliche Spielstile von defensiv bis offensiv. Begrenzte Auswahl an vordefinierten Tempoklassen, weniger Flexibilität für individuelle Anpassungen.
Kontrolle & Anpassbarkeit Hohe Kontrolle und individuelle Anpassungsmöglichkeiten in Bezug auf Holz, Griff und Gewicht, um den Schläger optimal auf den Spieler abzustimmen. Geringere Anpassbarkeit, standardisierte Bauweise mit begrenzten Optionen zur individuellen Konfiguration.
Spin-Potenzial Optimierte Ballführung und Holzstruktur fördern eine exzellente Spinentfaltung und ermöglichen rotationsreiche Schläge. Spin-Performance kann variieren, tendenziell weniger optimiert für maximale Spinentfaltung im Vergleich zu spezialisierten Hölzern.
Griffgestaltung Ergonomische und individuell anpassbare Griffe, inklusive Maßanfertigung nach Handkontur, für optimalen Halt und Spielgefühl. Standardisierte Griffgrößen und -formen, bieten weniger individuelle Anpassung an die Hand des Spielers.
Individualisierung Umfassende Individualisierungsmöglichkeiten von Holzauswahl bis Griffdesign, ermöglicht einen einzigartigen, perfekt auf den Spieler zugeschnittenen Schläger. Kaum bis keine Individualisierungsoptionen, Fokus auf standardisierte Produkte für eine breite Masse.
Fertigungsart Handgefertigt in Manufakturqualität, jedes Holz ein Unikat mit höchster Präzision und Liebe zum Detail gefertigt. Industrielle Serienfertigung, standardisierte Prozesse für hohe Stückzahlen, aber weniger Fokus auf Individualität und Detail.