Collection: Übersicht

ÜBERSICHT

Die Kunst des Tischtennisspiels wird maßgeblich von den Strategien geprägt, die zur Anwendung kommen. Eine zentrale Rolle spielen dabei die Tischtennisschläger, auch Tischtennishölzer genannt. Sie sind speziell konzipiert, um diverse Strategien optimal zu unterstützen und lassen sich in drei grundlegende Kategorien einordnen: Allround, Offensiv und Defensiv. Zudem sind sie in jeweils drei Feinabstufungen erhältlich: "ALL" bezeichnet ein mittelschnelles Allroundholz, "ALL+" ein schnelles und "ALL-" ein langsames Allroundholz.

Die Eigenschaften und das Spielverhalten eines jeden Holzes können Sie mithilfe der ausgewählten Beläge – sei es aus Obergummi und Schwammunterlage oder aus reinen Noppenbelägen – zusätzlich an Ihre persönliche Spielweise anpassen. So können Sie Ihre offensiven oder defensiven Taktiken optimal umsetzen.

Um das für Sie passende Schlägerholz zu ermitteln, empfiehlt es sich, Ihre Spielweise zu analysieren und einer der unten aufgeführten Kategorien zuzuordnen. Innerhalb Ihrer gewählten Kategorie können Sie dann das Schlägerholz auswählen, das Ihre Spielweise optimal ergänzt und Ihre Fähigkeiten am Tisch weiter ausbaut.

Gerne beraten wir Sie persönlich, Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an: 05443 9209999.

Besonders für Anfänger empfehlen wir ein solides Allroundholz. Dies ermöglicht es Ihnen, alle Techniken des Tischtennisspiels zu erlernen und sicher zu beherrschen.

In der Tabelle finden Sie die einzelnen Kategorisierungen der Spiel Strategien ALL, DEF, OFF.

OFF+ Schnelles Angriffsholz, extrem offensives Tischtennis mit absoluter Risikobereitschaft, beidseitig mit harten Spins, Block- und Schussspiel in erster Linie aus kurzer Distanz zum Tisch überwiegend mit kurzen und schnellen Schlagbewegungen.
OFF Mittelschnelles Angriffsholzklassisch, offensives Angriffs-Spiel, variierend zwischen tischnah- tempodirekt mit Spinvariationen oft nah am Tisch.
OFF- Langsames Angriffsholz, überwiegend offensives Spiel mit präzisen und Angriffsbällen und Topspinvarianten meist aus der halbdistanz.
ALL+ Schnelles Allroundholz, Allroundspiel mit vielen variantenreichen offensiven Schlägen und Platziertem Block und Konterspiel.
ALL Mittelschnelles Allroundholz, Kontrolliertes Allroundspiel mit der Grundtendenz zu Topspinbällen, geringe Risikobereitschaft Anwenden aller Schlagtechniken.
ALL- Langsames Allroundholz, Allroundspiel mit Tendenz zur Defensive, Schupf- und Blockbälle seltenen Offensivbälle.
DEF+ Schnelles Abwehrholz, modernes Materialspiel (AntiTopspin und/oder Noppenbeläge), mit dem ziel, das Angriffspiel des Gegners zu unterbinden..
DEF Mittelschnelles Abwehrholz, modernes Abwehrspiel, auch am Tisch, mit platzierten Angriffsbällen.
DEF- Langsames Abwehrholz, klassisches, rein defensiv ausgerichtetes Abwehrspiel hinter dem Tisch.

Beschreibung der Tischtennisschläger Eigenschaften:

Tempo Absprunggeschwindigkeit bzw. die Ballbeschleunigung des Tischtennisholzes oder Belags.
Effet Wert zur Beschreibung der Gleitreibung und Rollreibung (um den Ball in Rotation zu versetzen, Spin). Bei langsamen Schlägen ist die Haftfähigkeit/Griffigkeit des Obergummis entscheidende, bei schnellen Schlägen ist die Schwammunterlage entscheidender.
Kontrolle Ist die Möglichkeit, den Ball zu kontrollieren. Der Wert basiert auf Erfahrungen und berücksichtigt die Eindrücke aus der Spielpraxis. Er muss immer in Relation zum Tempo des jeweiligen Holzes oder Belags gesehen werden.
Biegeelastizität Beschreibt wie steif bzw. biegsam / elastisch ein Tischtennisholz ist. Sie wirkt sich auf das Vibrationsverhalten, das Dämpfungsverhalten sowie die Kontrolle und das Absprungverhalten des Balles aus.